Lehrkraft in der Ersten Hilfe
Welche Voraussetzungen benötigst Du, um Erste-Hilfe-Ausbilder zu werden?
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Sprache gut beherrschen. Du benötigst zudem einen aktuellen Kurs in Erster Hilfe. Als medizinische Grundausbildung kannst Du im Minimum eine 48 UE umfassende notfallmedizinische Grundausbildung nachweisen. Alternativ reicht es aus, wenn Du beispielsweise Medizin studierst und den 1. Studienabschnitt mit Erfolg bestanden hast. Oder Du bist bereits Physiotherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger oder medizinische Fachangestellte. Ist Deine medizinische Grundausbildung schon länger als 3 Jahre her, gibt es spezielle Fortbildungen zur Auffrischung im Umfang von 16 UE. Wir beraten Dich gerne oder helfen Dir weiter, damit Du die fachlichen Voraussetzungen erfüllst.
Wer kommt zu unseren Kursen?
- Du bist Lehrkraft in der Ersten Hilfe und suchst eine Fortbildung, eine Auffrischung oder eine Weiterbildung.
- Du möchtest Erste-Hilfe-Ausbilder (Lehrkraft in der Ersten Hilfe) werden.
- Du möchtest einen sinnvollen Nebenjob oder einen tollen Hauptberuf ausüben.
- Du möchtest zurück in den Job und suchst eine lehrende Tätigkeit.
Abschlüsse und Fortbildungen bei uns:
Name | Module | Dauer | Voraussetzungen |
---|---|---|---|
Lehrkraft in der Ersten Hilfe | M1 + M2 | 56 UE | 48 UE Notfallmedizin |
Lehrkraft für den Betriebssanitätsdienst | M1/M2 + M11/M11a | 56 + 24 UE | 160 UE Notfallmedizin |
Lehrbeauftragter mit Schwerpunkt Erste Hilfe | LB1 - LB7 | 120 UE | 48 UE Notfallmedizin, LK Erste Hilfe |
Lehrbeauftragter für den Betriebssanitätsdienst | LB1 - LB7 | 120 UE | 160 UE Notfallmedizin, LK Betriebssanitätsdienst |
Fortbildung für Lehrkräfte in der Ersten Hilfe | M3 oder M4 oder M5 | 16 UE | gültiger Lehrschein |
Fortbildung für Lehrkräfte für Betriebssanitäter | M12 | 24 UE | gültiger Lehrschein |
Sanitätsausbildung | S1 + S2 + S3 | 48 UE | Erste Hilfe Ausbildung |
Betriebssanitäter Grundausbildung | S1 + S2 + S3 + S4 | 64 UE | Erste Hilfe Ausbildung |
Module - (gültig ab 2020)
- M1 - Grundlagen der Methodik und Didaktik - 24 UE
- M2 - Fachdidaktik Erste Hilfe - 32 UE
- M3 - Fortbildung - Einweisung Leitfaden - 16 UE
- M4 - Fortbildung - Kinderbezogene Notfälle - 16 UE
- M5 - Fortbildung - verschiedene Themen - 16 UE
- M6 - Dozent in der Erwachsenenbildung - 40 UE
- LB1 - Grundlagen der Didaktik für Lehrbeauftragte - 16 UE
- LB2 - Seminarplanung für Lehrbeauftragte Teil A - 16 UE
- LB3 - Seminarplanung für Lehrbeauftragte Teil B - 16 UE
- LB4 - Kommunikation für Lehrbeauftragte - 16 UE
- LB5 - Gruppendynamik für Lehrbeauftragte - 16 UE
- LB6 - Visualisieren und Präsentieren für Lehrbeauftragte - 16 UE
- LB7 - Abschlussseminar für Lehrbeauftragte - 24 UE
- M11 - Lehrkraft Betriebssanitäter - Fachdidaktik - 16 UE
- M11a - Lehrkraft Betriebssanitäter - Spezifische Themen - 8 UE
- M12 - Fortbildung Lehrkraft für den Betriebssanitätsdienst - 32 UE
Sondermodule Notfallmedizin
- S1 - Notfallmedizinische Fortbildung - Sturz - 16 UE
- S2 - Notfallmedizinische Fortbildung - Wunden - 16 UE
- S3 - Notfallmedizinische Fortbildung - Reanimation - 16 UE
- S4 - Notfallmedizinische Fortbildung - Stoffwechsel - 16 UE
- S5 - Betriebssanitäter Aufbaulehrgang Teil 1 - 16 UE
- S6 - Betriebssanitäter Aufbaulehrgang Teil 2 - 16 UE